Motorik im Rahmen der Gesamtentwicklung
Die Motorik ist für Kinder sehr wichtig, durch sie haben sie die Möglichkeit sich selbst zu entdecken und zu entwickeln.
Eine Aufgabe der Erwachsenen ist es, den Kindern Anregungen zu geben oder mit den Kinder zu spielen, denn dadurch wird die Motivation der Kinder gestärkt. Das spielen fördert die Ausdauer und Kraft des Kindes, schafft aber auch eine intensivere Beziehung zum Erwachsenen.
Kinder wollen vieles austesten wie z.B über Baumstämme balancieren. Dies sollte man nicht verbieten sondern fördern, da es die Sinne und das Selbstbewusstsein stärkt.
Viel denken, dass die Bewegung nur für die gesunde körperlich Entwicklung da ist, dies stimmt aber nicht, denn sie ist auch für die kognitive-, emotionale-, soziale- Entwicklung, Wahrnehmungsentwicklung und für die Sprachentwicklung sehr wichtig.
Wenn die Kinder Anfangen zu sprechen erfordert dies ein ausgeprägtes, fein abgestimmtes zusammenspiel vielfältiger Bewegungen. Das selbstatändige fortbewegen ist sehr wichtig, da das gehen einem Kind ermöglicht seine Umgebung zu erforschen und erweitern, neue Erfahrungen zu sammeln und unabhängig zu sein.
Durch wenig Bewegung und Sport kann ein Kind Haltungs- und Organleistungsschwächen bekommen. Außerdem könnte es zu einer Störung der Körperkoordination führen. Bei der Körperkoorination müssen verschiedene Muskeln/Muskelgruppen bei einer Bewegung zusammenarbeiten. Aus diesem Grund sollte man auf sie besonders achten. Die Körperkoordination ist auch in vielen Dingen eine Grundvoraussetztung.
|