Motorische Entwicklung der ersten zwei Jahre
Ein Baby ist anfangs nur ein liegendes Wesen doch die Entwicklung ist gerade zu spektakulär.
Schon nach einem Jahr kann es gehen und stehen. Geistig ist ein Kind im alter vom zwei Jahren noch lange nicht so weit entwickelt wie körperlich.
Am Anfang liegt ein Kind auf dem bauch oder auf dem rücken und der Kopf liegt seitlich, er wird nur soweit gehoben das er auf die andere Seite gelegt werden kann.
Nach den ersten drei Monaten jedoch kann der Kopf soweit angehoben werden das sich in der Bauchlage umgeschaut werden kann, zur Hilfe stütz es sich auf die Ellenbogen oder Hände. In der Regel beginnt bei der Mehrzahl der Kinder zwischen dem fünften und siebten Monat die Selbständigen Bewegungsentwicklung. Es beginnt also damit sich eigenständig von dem Bauch auf den Rücken und wieder zurück drehen zu können. Von da an dauert es nicht mehr lange und das Kind fängt an sich zu Wälzen, Robben, Wippen, Kriechen bis hin zum Krabbeln. Kurze Zeit darauf setzt es sich eigenständig auf, zieht sich an Gegenständen hoch, lernt dann aus dem Kniestand aufzustehen und an der Hand zu gehen. Im zweiten Lebensjahr kann es schließlich allein aufstehen und gehen.
|