Sozialverhalten

Was ist überhaupt Sozialverhalten?
Sozialverhalten ist das Verhalten des Menschens, also die Reaktion und Aktion, bei der Kommunikation mit anderen Menschen, die uns noch ein Stück weiter Individuell macht. Denn wir Menschen sind zwar alles Individuen und trotzdem in vielen Dingen gleich, z.B. in der Sprache, der Auffassung und der Äußerung von Gefühlen.

Bei der Sozialisation (der Angleichung an andere Menschen) durchläuft diese Entwickung auch alle anderen Entwicklungen, wie z.B. die Entwicklung der Sprache, der Wahrnehmung oder der Gewissensbildung. Die Sozialisation ist der Bestandteil der Entwicklungen, denn auf irgendeine Weise sind immer andere Menschen an unseren Entwicklungen beteiligt. Die Angleichung an andere Menschen ist für uns Menschen also eine sehr wichtige Entwicklung, da sie auf alle anderen Entwicklungen mit einwirkt und wir von anderen dazu lernen. Wir lernen von Kind auf an in allen Situationen des Zusammenlebens, also in der Familie, in der Freundschaft, im Kindergarten, in der Schule auf der Arbeit und in vielen weiteren Situationen immer mehr dazu. Wir sind also von geburt an auf die Menschen angewiesen. 

Anhand drei ausschlaggebenden Punkten kann man die Sozialisation übersichtlich machen: 

  • Ein Kind schenkt anderen Menschen sein Interesse und orientiert sich an ihnen.
  • Ein Kind übernimmt Ideen, Normen und Werte sowie Verhaltensweisen von anderen Menschen an.
  • Ein Kind gewinnt Fähigkeiten und Fertigkeiten im Umgeng mit anderen Menschen.

Die soziale Kompetenz ist also vorraussetzung für ein gelingendes Zusammenleben. 

 
Facebook Like-Button
 
 
Heute waren schon 2 Besucher (3 Hits) hier!
Diese Webseite wurde kostenlos mit Homepage-Baukasten.de erstellt. Willst du auch eine eigene Webseite?
Gratis anmelden