Wertorientierung
In jeder Gesellschaft gibt es Werte, denn  ohne sie wäre ein Zusammenleben nicht möglich. Um Werte erreichen zu könne braucht man Normen.
Werte
sind erstrebenswerte Zustände/ Ziele um das Zusammenleben sinnvoll zu regeln.
Normen
sind eine Verhaltensvorschrift um die Werte zu erfüllen.

Kinder kommen ohne das Wissen auf die Welt, unterscheiden zu können, was richtig und falsch, was gut und böse ist. Sie müssen es erst lernen und herausfinden, was in ihrem Umfeld als zum Beispiel gut und was als böse gilt. Auch durch die gesellschaftlichen Regeln und Sitten lernen  wir darunter zu unterscheiden. Diese Regeln ändern sich aber im Laufe der Zeit, da sich die Lebensbedingungen auch verändern. Es gibt aber Werte, die sich nicht verändern. Diese wurden in dem ersten Artikel des Grundgesetzes unter dem Titel: „ Die Würde des Menschen ist unantastbar“  gefestigt. Werte die dort beinhaltet werden, sind zum Beispiel Gerechtigkeit, Gleichheit und Frieden. Dieser Artikel ist für Kinder ein „Rüstzeug“, sie können sich bei schwierigen Situationen Sicherheit verschaffen richtig zu entscheiden oder zu handeln. 

 

Die Rolle der Erzieherpersönlichkeit
Die Erzieherpersönlichkeit spielt eine große Rolle, da Kinder das meiste durch Nachahmung lernen. Eltern und Erzieher/innen teilen den Kindern unbewusst  ihre Wertvorstellungen mit, dadurch, wie sie sind, wie sie reagieren und wie sie zu anderen sind. Aus diesem Verhalten lernen Kinder schon früh, was ihnen als richtig und gut oder falsch und böse erscheint und richten sich danach. Sie beobachten gut, was in ihrem Umfeld vorgeht, da sie in ihrer Gruppe dazu gehören und sich anpassen wollen.

 

Durch ihre Beobachtungen merken Kinder wenn wir Doppelmoral anwenden.
Doppelmoral
wenn ein Verhalten gepredigt wird, es aber von einem selbst nicht erfüllt wird zum Beispiel  erzählt man einem Kind das es immer ehrlich sein soll, man es aber selbst nicht ist.
Es gibt ein gutes Sprichwort an das man sich halten sollte:  „Was du nicht willst, was man dir tu`, das füg auch keinem andern zu.“


 

 

 

 
Facebook Like-Button
 
 
Heute waren schon 14 Besucher (20 Hits) hier!
Diese Webseite wurde kostenlos mit Homepage-Baukasten.de erstellt. Willst du auch eine eigene Webseite?
Gratis anmelden